
Wald- und Naturpädagogik
Ein langfristiger Erfolg
Pädagogisches Konzept
Bedürfnisse... Beziehungen...Erziehung...
#Eingewöhnung
Sie sollte individuell auf den Charakter Ihres Kindes abgestimmt sein. Es dauert in der Regel etwa 14 Tage, im Einzelfall auch mal drei Wochen. Bei manchen Kindern reichen 6 Tage, aber nicht weniger. Die Begleitung durch die Eltern bzw. eines Elternteils oder durch Oma/Opa bietet Ihrem Kind dabei die nötige Sicherheit, um mich , die anderen Kindern, die unbekannten Räume und den Tagesablauf in Ruhe zu erkunden. Ihr Kind
baut zu mir eine ähnliche Beziehung auf wie es zu Ihnen als Eltern aufgebaut hat.
#Geburtstag
Ihr Kind darf seinen Geburtstag gemeinsam mit den anderen Tageskindern in der Tagespflegeeinrichtung feiern. Meistens bringt das Geburtstagskind einen Kuchen oder Muffins mit. Die Feier gestalte ich Ihrem Kind so schön wie möglich. An diesem besonderen Tag erhält Ihr Kind ein kleines Präsent von mir.
#Laterne laufen
Gemeinsam laufen die Tageskinder mit Ihnen und mir mit den Laternen am 11. November durch den Wald. Es werden zusammen die einstudierten
St. Martins Lieder gesungen. Die Tageskinder sind immer sehr stolz darauf ihre eigene gebastelte Laterne tragen zu dürfen.
#Ausflüge
Ihr Kind darf mit Ihnen und mir 1 - 2 Mal im Jahr und den anderen Tageskindern mit ihren Eltern einen gemeinsamen Ausflug machen. (Tierpark, Wanderung . . . )
Somit wächst die Gruppe zusammen und es können soziale Kontakte geknüpft werden unter den Eltern sowie bei den Tageskinder.
#Abschied
Leider gehört der Abschied genauso zu unseren Zeremonien. Ihr Kind wird schon mehrere Wochen, bevor es die Tagepflegeeinrichtung verlässt, auf das Abschied nehmen und den Kindergarten vorbereitet.
Am letzten Betreuungstag bringt das Tageskind einen Abschiedskuchen, Muffins, Brezeln oder einfach, das was es mag, mit. Von mir erhält Ihr Kind eine kleines Andenken an unsere Einrichtung, ein Abschiedsalbum festgehalten mit Bildern, welche immer wieder an die schöne, besondere Zeit, die es mit uns zusammen verbringen durfte, erinnert.
UNSER TAGESABLAUF
Serviceliste
-
ESSEN
Gemeinsame Mahlzeiten einnehmen fördert die Gruppendynamik und Ihre Kinder entwickeln ihre feinmotorischen Fähigkeiten. Eine freundliche Atmosphäre macht das Essen zu einem positiven Erlebnis.
-
MUSIKListenelement Nr. 2
Musik schafft als integraler Bestandteil unseresTagesprogramms eine positive Lernatmosphäre.
-
ENTDECKUNGListenelement Nr. 3
Bei uns haben Ihre Kinder Freiraum für Fantasie und Entdeckungen. Draußen wie drinnen finden sie die Möglichkeit ungestört die Welt zu erblicken.
-
BEWEGUNG
Unser Spielplatz im Garten eignent sich für vielfältige sportliche Aktivitäten. Ausflüge in den Wald, aufs Feld, auf die Wiese sowie in den Vogelpark bietet viel Freiraum für Bewegung.
-
KUNST
Mit unterschiedlichen Materialien wie Naturmaterialien, Fingermalfarben, Holz- und Wachsmalstifte sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
-
NATUR
Erfahrungen mit allen Sinnen - fortwährendes Erkennen und Entdecken in der freien Natur. Ihre Kinder lernen vorwiegend über das eigen-ständige Tun und somit ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen einzuschätzen.
-
SPIELEN
Freies Spielen bzw. absichtsloses Spielen sorgt für eine optimale Vernetzung im Gehirn. Durch Belehren und Fördern können sich die neuronalen Verbindungen nicht so gut aufbauen. Kinder lernen am besten durch das Spielen. Sie suchen sich die Spiele, deren Lerninhalte sie gerade brauchen, selbst aus und erschaffen so ihre eigene optimale Frühförderung.
Spielen ist regelrecht "Dünger für das Gehirn" (lt. Hirnforscher Gerald Hüther)
-
Mittagschlaf
Ein Mittagschlaf für Ihre Kinder hat eine große Bedeutung für das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit, für endokrinologische und metabolische Funktionen des Körpers und das Immunsystem.
-
BÜCHER
Bilder- und Wimmelbücher schauen wir zusammen an. Kurze, einfache und altersgerechte Geschichten werden vorgelesen.
Das Vorlesen fördet die Sprachentwicklung und regt die Fantasie und das Vorstellungsvermögen an.